www.Berliner-Adressen.de

Krankenkassenwechsel

 
Krankenkassen Wechsel, wechsel der gesetzlichen Krankenkasse

Startseite / Krankenversicherung

 

Ämter & Behörden

Bezirksämter, Bürgerämter, Finanzämter, JobCenter, Ordnungsämter

Auto & Verkehr

Autovermietung, Fahrschulen, Gebrauchtwagen, Kfz Zulassung

Beruf & Karriere

Arbeitsamt, Berufsberatung, Ferienjobs, Jobangebote, Studentenjobs, Zeitarbeitsfirmen

Essen & Trinken

Bars, Biergarten, Bringdienste, Cocktailbar, Restaurants,  Strandbars

Flirten & Verlieben

Singles, Kontaktanzeigen, Partnersuche

Freizeit & Hobbys

Eislaufbahnen, Flohmarkt, Freibäder, Kartbahnen, Schwimmbäder

Gesundheit & Medizin

Apotheken, Gesundheitssport, Seelsorge

Immobilien & Wohnen

Baumarkt, Seniorenwohnung, Studentenwohnung, WG Zimmer

Kultur & Tickets

Kinos, Musical Tickets, Sehenswürdigkeiten

Medien & Technik

Radiosender, Fernsehsender, Kabel TV-Anbieter

Nachtleben & Unterhaltung

Discotheken, Clubs, Jazzclubs, Clubs für Schwule, Hotelbars

Tourismus & Unterkünfte

Hotel, Jugendherberge, Hostel, Tagungshotel, Flughäfen

sonstiges

Ferientermine, Feiertage

 

ähnliche Themen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sitemap | Wir über uns

 

Ämter & Behörden

Auto & Verkehr

Beruf & Karriere

Einkaufen & Shoppen

Essen & Trinken

Flirten & Verlieben

Freizeit & Hobbys

Immobilien & Wohnen

Kultur & Tickets

Medien & Technik

Nachtleben & Party

Tourismus & Hotels

wechsel der gesetzlichen Krankenkasse
Das Angebot an gesetzlichen Krankenversicherungen ist mittlerweile so vielseitig, dass für den einen oder anderen ein Krankenkassen- wechsel neben finanziellen Vorteilen auch Vorteile in der Leistungspalette sowie im Service bringen kann.

 

 


Wie kann ich in eine andere Krankenkasse wechseln?

Während früher die Mitgliedschaft in einer Krankenkasse vom Arbeitsplatz abhängig war, können mittlerweile versicherungs- pflichtige & freiwillige Mitglieder von einer zur anderen Krankenkasse wechseln. Ausnahmen bilden allerdings bestimmte Krankenkassen, die in ein berufs- ständisches Sondersystem einbezogen sind (z.B. Landwirte, Seeleute). Ansonsten darf  keine offene gesetzliche Krankenkasse die Aufnahme verwehren. Generell können Sie jederzeit zu einer anderen Krankenkasse wechseln, wenn Sie bei Ihrer bisherigen Kasse mindestens

 

18 Monate Mitglied waren. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate zum Monatsende. An die neue Kasse ist man erneut anderthalb Jahre gebunden. Beachten Sie bei einem Wechsel der Krankenkasse das keine Lücken entstehen, der Versicherungsschutz muss ohne Unterbrechung bestehen. Die Kündigung sollte immer schriftlich erfolgen am besten per Einschreiben oder persönlich übermittelt werden.

Sonderkündigung

Erhöht Ihre Krankenkasse den Beitragssatz, so können Sie jederzeit kündigen. Sie brauchen nicht einmal die Mindestdauer der Mitgliedschaft von 18 Monaten erfüllt haben. Entgegen der früheren Regelung ist es im Falle einer Sonderkündigung nicht mehr nötig, diese noch im Monat der Beitragserhöhung aus zusprechen. Unter Berufung auf die Beitragserhöhung kann die Kündigung auch noch Monate später ausgesprochen werden.

Kein Sonderkündigungsrecht besteht jedoch, wenn die Beitragserhöhung durch eine Fusion Ihrer Krankenkasse mit einer anderen begründet wird.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Anzeige

 

----------------------------------------------------------------------------------------------

Hinweis für Berufseinsteiger

Wenn Sie als Berufsstarter erstmals eine krankenversicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen, können Sie Ihre Krankenkasse frei wählen. Sie sind in keinem Fall (selbst, wenn Ihnen der Arbeitgeber eine vorschlägt) an irgendeine Kasse gebunden.

Lohnt sich eine Kassen wechsel?

Die Vorteile eines Wechsels liegen auf der Hand. Wenn man sich die Beitragsspanne von 2,8% in Deutschland anschaut lassen sich je nach Bundesland und Einkommen rund 800 Euro jährlich sparen Ein Vergleich lohnt sich also auf jeden fall.

Tipps zum Kassenwechsel

  • Schauen Sie nicht nur auf die Prozentzahl. So einfach sind "teure" nicht von "günstigen" Kassen zu unterscheiden.
  • Ein Wechsel lohnt sich vor allem dann, wenn Sie sich bessere Leistungen für Ihr Geld sichern. Vergleichen Sie deshalb die Leistungskataloge der Kassen. Das gilt vor allem für chronisch Kranke und Menschen, die oft zum Arzt gehen.
  • Reicht Ihnen in Sachen Service eine Hotline oder gehen Sie lieber ins Büro vor Ort? Berücksichtigen bei Ihrer Wahl also auch Erreichbarkeit, Kundenfreundlichkeit und Beratung.

Übersicht [Krankenversicherungen Berlin]


Montag, 29 November, 2021

©Bkni / Datenschutz

 

 

 

AGB´s / Impressum